Baustart für zukunftsweisendes Wohnprojekt

Mit dem offiziellen Spatenstich Mitte Juni 2025 startet in Bad Schönau ein besonderes Wohnbauprojekt, das neuen Wohnraum schafft und zugleich ein starkes Zeichen für sozialen Zusammenhalt und gelebte Inklusion setzt.

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Terra, eine Tochter der Alpenland Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, errichtet in der Hauptstraße 8 insgesamt 21 geförderte Wohnungen. Die modernen 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen 51 und 105 m² werden nach dem Modell „Miete mit Kaufoption“ angeboten. Jede Einheit verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse, viele davon mit Eigengarten. Ein PKW-Stellplatz ist ebenfalls inkludiert. Der Erstbezug ist für Winter 2026/2027 geplant.

Interesse an den geförderten Wohnungen?
Interessierte können sich ab sofort vormerken lassen. Nicole Weyrer von Terra steht telefonisch unter 02742/204-249 oder online unter www.terra.ag für Auskünfte zur Verfügung.


Neues Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigung
Direkt angrenzend an das Wohnprojekt entsteht das sozial-integrative Wohnhaus „Mittendrin“, ein Herzensprojekt des Vereins Lebenslicht. Bereits seit mehreren Jahren plant der Verein, der 2004 aus einer Selbsthilfegruppe hervorgegangen ist, die Errichtung eines Wohnhauses für junge Menschen mit Beeinträchtigung.

Eine Gruppe von Menschen, die ein Schild halten

Nun wird dieser Plan Realität: In Zusammenarbeit mit der Baufirma Handler und nach Planung durch das Architekturbüro Besta entstehen 16 vollbetreute und 5 teilbetreute Wohneinheiten. Ergänzt wird das Angebot durch eine im Erdgeschoß integrierte Tagesstätte, die künftig Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bietet.

Zur nachhaltigen Sicherstellung des Betriebs wurde gemeinsam mit der I:NÖ Leben gGmbH die gemeinnützige Lebenslicht gGmbH gegründet. Das Wohnhaus „Mittendrin“ wird vom Land Niederösterreich gefördert und ist als zeitgemäßes Inklusionsprojekt konzipiert – mit Wohngemeinschaften für je vier Bewohnerinnen und Bewohner.

Die Eröffnung ist für 2027 geplant.


Anmeldungen für Wohn- oder Tagesstättenplätze:
Interessierte Familien und Betroffene können sich ab sofort an die pädagogische Leiterin, Frau Ulrike Hecht-Ozlsberger, unter 0676/5720447 wenden.


25.06.2025 11:57

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter