Ausgeschiedene Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Gruppenfoto

Dank und Anerkennung für ausgeschiedene Gemeinderäte und Gemeinderätinnen sowie Mitglieder der Kurkommission

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden den ausgeschiedenen Mitgliedern des Gemeinderates und der Kurkommission für ihr Engagement gedankt und Ehrungen der Gemeinde Bad Schönau ausgesprochen. 

Ein herzliches Danke erging an DIin Andrea Kirchmayer und Jürgen Hanke, die jeweils fünf Jahre im Gemeinderat tätig waren. Ebenso an Sonja Dopler für ihre 5-jährige Tätigkeit und Hermann Pernsteiner sen. für seine 10-jährige Tätigkeit in der Kurkommission.

Darüber hinaus wurden durch Bürgermeister Feri Schwarz drei Ehrungen vorgenommen. In Würdigung ihrer langjährigen und verdienstvollen Tätigkeit in Gemeinde bzw. Volksschulgemeinde wurde eine „Goldene Ehrennadel“ an Carola Schrammel und Josef Schrammel verliehen. Carola Schrammel war 15 Jahre Mitglied des Gemeinderates, davon 10 Jahre geschäftsführende Gemeinderätin, darüber hinaus war sie überaus verdienstvoll als Ortsstellenleiterin des ÖRK, als Obfrau des örtlichen Seniorenbundes sowie in weiteren Ausschüssen der Gemeinde tätig. Josef Schrammel war 25 Jahre Mitglied des Gemeinderates sowie für einen Zeitraum von 10 Jahren als Obmann der Volksschulgemeinde tätig.


v.l.n.r. Vizebürgermeister Mario Kleinrath, Vizebürgermeister a.D. Manfred Freiler, Bürgermeister Feri Schwarzv.l.n.r. Vizebürgermeister Mario Kleinrath, Vizebürgermeister a.D. Manfred Freiler, Bürgermeister Feri SchwarzEin besondere Ehrung wurde dem Vizebürgermeister a.D., Manfred Freiler, zuteil. Für seine insgesamt 20-jährige Tätigkeit im Gemeinderat, davon 15 Jahre als Vizebürgermeister, wurde ihm der „Goldene Ehrenring“ der Gemeinde Bad Schönau verliehen. In seinen Dankesworten blickte Manfred Freiler auf seine verantwortungsvolle Zeit im Dienste der Gemeinde zurück. Viele bedeutende Projekte konnten in dieser Zeit umgesetzt werden. Das für ihn persönlich prägendste war die Errichtung der örtlichen Fernwärmeanlage. Zur damaligen Zeit, mit günstigen Preisen für Heizöl, war sehr viel Überzeugungsarbeit erforderlich, um die Menschen für einen Anschluss an die Fernwärme zu begeistern. Heute ist die Fernwärme-Versorgungsgenossenschaft (FWG) die größte ihrer Art in Niederösterreich. Eine echte Erfolgsgeschichte also, die regionale Wertschöpfung, Einkommensmöglichkeit für unsere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie Arbeitsplätze schafft.



26.06.2025 11:27

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter